Skip to main contentSkip to page footer

„Der Schlüssel zum Erfolg – bezahlbar wohnen!“: Studierendenwerk Frankfurt am Main zieht Zwischenbilanz der Wohnraumkampagne / Vermieter*innen sind aufgerufen, weiter Angebote einzustellen

Seit Anfang September läuft die diesjährige Wohnraumkampagne des Studierendenwerks Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Der Schlüssel zum Erfolg – bezahlbar wohnen!“ appelliert sie an private Vermieterinnen und Vermieter, jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit zu geben und tut das weiterhin. Erste Zahlen zeigen: Die Resonanz ist ermutigend, kann den Bedarf aber nicht im Ansatz decken. Es besteht weiter Handlungsbedarf. Vermieter*innen sind aufgerufen, weiter Angebote einzustellen

Kampagnenmotiv

Über das Kampagnenportal www.wohnraum-gesucht.de wurden seit Start der Aktion 104 Angebote eingestellt – vom WG-Zimmer über kleine Appartements bis hin zu Zwischenmietlösungen. Gleichzeitig warten aktuell 2.771 Studierende auf einen Platz in den Wohnheimen des Studierendenwerks. Damit übersteigt die Nachfrage die vorhandenen Kapazitäten weiterhin um ein Vielfaches.

Private Vermieter*innen als Schlüsselakteure
Gerade private Anbieterinnen und Anbieter spielen in dieser Situation eine zentrale Rolle. Sie können durch flexible Modelle wie Zwischenmietverhältnisse, Wohngemeinschaften oder befristete Verträge unmittelbar helfen. Studierende gelten als zuverlässige, anpassungsfähige Mieter*innen – sie sind bereit für den Übergang auch kleinere Räume zu nutzen, bringen Leben in die Nachbarschaft und sind zeitlich flexibel. Dass die bisherigen Vermieter mit den Studierenden sehr zufrieden sind, lässt sich daraus schließen, dass mehr als die Hälfte aller seit Start der Kampagne auf dem Online-Portal eingestellten Wohnraumangebote aufgrund von persönlichen Empfehlungen von Freunden oder Bekannten vorgenommen werden.

Sichtbarkeit für ein drängendes Thema
Um möglichst viele Menschen im Rhein-Main-Gebiet zu erreichen, setzt das Studierendenwerk auf eine breite Kommunikationsstrategie: 
Plakataktionen in Bussen und Bahnen in Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, Rüsselsheim und Geisenheim, digitale Informationskampagnen, Newsletter und Social-Media-Aktivitäten. Auch über Infoscreens in den Bürgerämtern der Stadt Frankfurt am Main wird die Kampagne sichtbar.

Kampagnenmotiv zum Download (300 dpi):

Wohnraumkampagne 2025>>


Hintergrund
Das Portal www.wohnraum-gesucht.de ist das Herzstück der Kampagne. Hier können Vermieter*innen kostenlos und unkompliziert Angebote einstellen. Unterstützt wird die Initiative von den Hochschulen im Betreuungsbereich des Studierendenwerks, den ASten sowie den Städten Frankfurt am Main und Wiesbaden.