Skip to main contentSkip to page footer

Fünf Jahre in Folge: MainSWerk-Studiendarlehen überzeugt mit Stabilität und Fairness

Das Studierendenwerk Frankfurt am Main freut sich über die Auszeichnung für sein MainSWerk-Studiendarlehen: In der aktuellen Ausgabe des CHE-Studienkredit-Tests 2025 wurde unser Angebot mit 4 von 5 Sternen bewertet, unsere Auslandsförderung mit 3 von 5 Sternen.

 

Damit gehört das MainSWerk-Studiendarlehen erneut mit zu den besten Studienkrediten auf dem Markt und bestätigt die kontinuierliche Bemühung, Studierenden eine verlässliche und faire Finanzierungsmöglichkeit zu bieten.

Der CHE-Studienkredit-Test, in Kooperation mit dem Handelsblatt, gilt seit Jahren als verlässliche Orientierungshilfe für Studierende und Studieninteressierte und leistet hier konkrete Hilfestellung in Form strukturiert aufbereiteter Informationen. Die Bewertung basiert auf 5 Kriterien, die Zugang, Kapazität, Kosten, Risikobegrenzung und Flexibilität umfassen. 

„Wir wollen den Studierenden die wirtschaftliche Grundlage geben, sich zeitweise frei von Belastungen durch Nebenjobs zur Sicherung des Lebensunterhalts dem Studium zu widmen und dieses erfolgreich abzuschließen“, so Ulrich Schielein, Verwaltungsratsvorsitzender des Studierendwerks Frankfurt am Main.

„Diese Auszeichnung ist für uns eine Bestätigung unserer Arbeit und ein Ansporn, weiterhin innovative und studentennahe Finanzierungsangebote zu entwickeln“, sagt Konrad Zündorf, Geschäftsführer des Studierendenwerks Frankfurt am Main. „Gerade in Zeiten steigender Studienkosten ist es uns wichtig, eine vertrauenswürdige und transparente Lösung anzubieten, die Studierenden den Rücken stärkt.“

Bis zu 10.000 Euro Darlehenshöchstbetrag können Studierende über das Beratungszentrum des Studierendenwerks Frankfurt am Main beantragen. Die Rückzahlung beginnt dreizehn Monate nach Auszahlung der letzten Rate mit monatlich 150 Euro. Ein zinsloser Aufschub der Rückzahlung bis nach der Regelstudienzeit ist möglich. Eine Förderung studienbedingter Auslandsaufenthalte bis zu 6.000 Euro ist ebenfalls möglich. Das Darlehen hat einen Vorteil: es ist zinslos, es entstehen lediglich Verwaltungskosten. Als Sicherheit reicht eine Bürgschaft.

Das Studierendenwerk Frankfurt am Main kooperiert mit der Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka), die diese zinslosen Darlehen bisher in Nordrhein-Westfalen anbietet. Die Antragstellung und Beratung erfolgt über die Sozial- und Finanzierungsberatung des Studierendenwerks Frankfurt am Main. Die Abwicklung und Administration der „MainSWerk-Studiendarlehen“ übernimmt danach im Namen und Auftrag des Studierendenwerks Frankfurt am Main die Daka mit Sitz in Köln. Die Daka Darlehenskasse ist eine selbstlos tätige Gemeinschaftseinrichtung der zwölf nordrhein-westfälischen Studierendenwerke. Sie hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins, wurde 1953 gegründet und wird seitdem von den Studierendenwerken getragen und in eigener Zuständigkeit verwaltet. Die nordrhein-westfälische Darlehenskasse ist bundesweit die größte Einrichtung ihrer Art.
https://daka-darlehensantrag.de

Das MainSWerk-Studiendarlehen wurde bereits zum fünften Mal in Folge im CHE-Studienkredit-Test mit hervorragenden Ergebnissen ausgezeichnet. Die erneute Top-Bewertung unterstreicht die Stabilität und Attraktivität unseres Angebots.

Alle Informationen zum MainSWerk-Studiendarlehen unter www.swffm.de/beratung-finanzierung/studienfinanzierung/mainswerk-studiendarlehen
Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu unseren Angeboten.

Über den CHE-Studienkredit-Test:
Der CHE-Studienkredit-Test 2025 entstand in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt und erscheint in diesem Jahr in seiner 20. Auflage. Er bewertet anhand von 21 Einzelkriterien Vor- und Nachteile von aktuell 25 verfügbaren Studienkreditangeboten. Datenbasis sind Selbstauskünfte der Anbieter. Mit seinen zahlreichen Detailinformationen bietet er eine transparente Marktübersicht für Studierende und Studieninteressierte. Zusätzlich kann man anhand einer Tabelle eine eigene Bedarfskalkulation erstellen. Der CHE-Studienkredit-Test ist frei verfügbar unter www.che-studienkredit-test.de. Autor des „CHE-Studienkredit-Test 2025 – Studienkredite, Abschlussdarlehen und Bildungsfonds im Vergleich“ ist Ulrich Müller. Begleitet wird das Thema durch den CHE Ratgeber CHE kurz + kompakt: Studienkredite