Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Das Hoagascht bietet wieder eine Warmversorgung an.

Allerdings kommt es weiterhin zu Einschränkungen. Da die technische Störung, die zur zeitweiligen Schließung der Warmausgaben führte, noch nicht vollständig behoben ist und insbesondere in der Spülküche auftritt, müssen die Speisen vorerst zum Teil auf Einwegtellern ausgegeben werden.

Da die technische Störung, die zur zeitweiligen Schließung der Warmausgaben führte, noch nicht vollständig behoben ist und insbesondere in der Spülküche auftritt, müssen die Speisen vorerst zum Teil auf Einwegtellern ausgegeben werden. Damit die automatische Scanner-Kasse damit zurechtkommt, gibt es vorerst nur die normalen Portionsgrößen, keine kleinen Portionen. Das Studierendenwerk arbeitet weiter an der Behebung der noch vorhandenen Probleme, ist aber froh, dass sich mit der Wiedereröffnung immerhin die Versorgungssituation für Studierende und Beschäftigte auf dem Campus Westend wieder etwas entspannt.  

Hintergrund der Störung ist eine übermäßige Bildung von Kondenswasser in der Küche des Hoagascht. Die Beteiligten konnten bereits mögliche Ursachen identifizieren und die Problematik verringern, im Bereich der Spülküche sind aber weitere Untersuchungen und Anpassungen nötig. Dass die zeitweilige Schließung des Hoagascht auch angesichts des Ausfalls der Mensa Anbau Casino nach dem Brand vom Sommer 2024 zusätzliche Belastungen in den anderen Mensen verursacht, ist Studierendenwerk und Universität bewusst. Sie haben die Situation im Blick und sind um Abhilfe bemüht.

Wir halten Sie über unsere Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden.