„Der Schlüssel zum Erfolg – bezahlbar wohnen!“

Wir vom Studierendenwerk Frankfurt am Main verstehen uns als Partner der über 70.000 von uns betreuten Studierenden an sechs Hochschulen: Wir sorgen für eine attraktive Verpflegung, kompetente Beratung, finanzielle Unterstützung – und bezahlbaren Wohnraum. Doch letzterer wird zunehmend zur Mangelware.
Viele junge Menschen geraten dadurch an ihre Belastungsgrenze – finanziell, organisatorisch und emotional. Wer keinen Wohnraum findet, kann oft weder richtig ankommen noch erfolgreich studieren.
Hinzu kommt: Der Mietmarkt im Rhein-Main-Gebiet zählt zu den angespanntesten in ganz Deutschland. In Frankfurt liegen die Angebotsmieten inzwischen bei durchschnittlich über 17 Euro pro Quadratmeter. Unsere Wohnheime sind bis auf den letzten Platz belegt – mit Wartelisten in vierstelliger Höhe.
Kampagne „Der Schlüssel zum Erfolg – bezahlbar wohnen!“ ruft erneut zur Unterstützung auf
Vor diesem Hintergrund geht unsere Wohnraumkampagne auch in diesem Jahr mit einem neuen Slogan an den Start. Unter dem Motto „Der Schlüssel zum Erfolg – bezahlbar wohnen!“ rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Main-Gebiet dazu auf, privaten Wohnraum an Studierende zu vermieten – fair und zu bezahlbaren Konditionen.
Mit umfangreichen Plakataktionen in Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, Rüsselsheim und Geisenheim gezielten Online-Maßnahmen, Infoscreen-Werbung in Bürgerämtern, Newslettern sowie Aktionen auf Social Media machen wir gemeinsam mit den von uns betreuten Hochschulen, dem AStA der Goethe-Universität und den Städten Frankfurt am Main und Wiesbaden auf die schwierige Wohnsituation junger Menschen aufmerksam.
Herzstück der Kampagne ist das Portal www.wohnraum-gesucht.de, über das Vermieterinnen und Vermieter einfach und kostenlos Wohnraumangebote veröffentlichen können.
Jeder kann helfen
Gemeinsam investieren wir viel Zeit und Herzblut in diese Kampagne, weil Bildungschancen nicht am Wohnungsraum scheitern dürfen. Konrad Zündorf, Geschäftsführer des Studierendenwerks, macht deutlich: „Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger: Schaffen Sie Raum für Studierende! Helfen Sie mit, dass junge Menschen ihre Zukunft aufbauen können – hier bei uns in der Region.“
Gerade private Vermieter*innen können einen entscheidenden Beitrag leisten: durch flexible Mietmodelle, befristete Mietverträge oder günstige Konditionen. Studierende sind oft bereit, kleinere Wohnungen, Zwischenmietverhältnisse oder Wohngemeinschaften anzunehmen. Sie bringen Vielfalt, Dynamik und neue Perspektiven ins Haus – und damit oft auch frischen Wind in die Nachbarschaften.
Ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt
„Wohnraum für Studierende bereitzustellen, bedeutet auch, Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen“, so Ulrich Schielein, Verwaltungsratsvorsitzender des Studierendenwerks Frankfurt am Main und Vizepräsident der Goethe-Universität. „Denn die Fachkräfte von morgen brauchen heute eine faire Chance.“
Kampagnenmotiv zum Download (300 dpi):