Koch Session SoSe 2025

Wir laden Euch herzlich zu unseren MainTutor Koch Sessions ein.
Ab April finden in der Gemeinschaftsküche im Studierendenwohnheim in der Ginnheimer Landstraße 39 wieder unsere Kochkurse für Studis statt.
Unter der Anleitung professioneller Köche aus den Verpflegungsbetrieben kocht Ihr leckere Menüs für den Gourmet-Gaumen und bekommt darüber hinaus noch jede Menge Tipps und Tricks zur Zubereitung, den Produkten und vieles mehr. Die 2-Gänge-Menüs eignen sich hervorragend zum Nachkochen in der Studi-Küche. Neben einem Fleisch-Gericht, zwei vegetarischen und einem veganen Gericht kochen wir ein Menü wahlweise vegetarisch oder mit Fleisch.
Die Koch Sessions finden einmal im Monat statt. Die Termine mit den jeweiligen Menüs findest Du untenstehend und ausführliche Informationen zu den Menüs auf unserer Menü-Karte>>
Unsere Termine:
Dienstag, den 22.04.2025 | 17:00 Uhr | Gefüllter Porto Bello (vegetarisch) |
Dienstag, den 20.05.2025 | 17:00 Uhr | Zweierlei Spargel mit Mojo verde (wahlweise vegetarisch) |
Dienstag, den 17.06.2025 | 17:00 Uhr | Duo vom Hähnchen und Rind Erdbeermousse mit Honighippe |
Dienstag, den 15.07.2025 | 17:00 Uhr | Gefüllte Zucchini vom Grill (vegetarisch) Französischer Aprikosenkuchen |
Dienstag, den 16.09.2025 | 17:00 Uhr | Auberginen-Kichererbsencurry (vegan) Brownie mit Ameranakirschen und Pomelo |
Alle Koch Sessions finden in der Gemeinschaftsküche im Studierendenwohnheim Ginnheimer Landstr. 39b-c in 60487 Frankfurt am Main statt.
Teilnahme und Anmeldung
Teilnehmen können ausschließlich Bewohner*innen unserer Studierendenwohnheime.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 Euro und deckt die Lebensmittelkosten ab.
Jede Koch Session bietet Platz für 10 Studierende. Bei mehr Anmeldungen gibt es eine Warteliste.
Bei besonderen Unverträglichkeiten oder Allergien sprecht uns gerne im Vorfeld an, um eine mögliche Teilnahme abzuklären. Einfach eine E-Mail an maintutor(at)swffm.de schicken.
Hinweis
Das Studierendenwerk Frankfurt am Main verarbeitet Ihre oben erfassten Daten (wie Name, Telefon oder E-Mailadresse) ausschließlich zu dem im Kontaktformular genannten Zweck (Lob, Kritik, Anfragen, Anforderung von Informationsmaterial usw.).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch das Studierendenwerk Frankfurt am Main finden Sie in unserer Datenschutzerklärung->